Informationen für Entsorger und die Sammellogistik
Ein Entsorger hat grundsätzlich die Möglichkeit, sämtliche oder nur einzelne der hier aufgeführten Dienstleistungen zu erbringen. Insgesamt muss jedoch für jede Sammelstelle sichergestellt sein, dass sämtliche Dienstleistungen entlang der Prozesskette durch Sammel- und Logistikpartner abgedeckt werden. In einer Vereinbarung zwischen dem Entsorger und der IG Recycling-Sack wird schriftlich festgehalten, für welche Einzelprozesse und Aufgaben ein Entsorger zuständig ist und entsprechend vergütet wird. Ferner sind die folgenden Punkte zu beachten:
- Innerhalb des gesamten Systems wird auf eine einfache Erfassung und transparente Dokumentation der Mengenströme Wert gelegt.
- Wichtig ist, dass ein Entsorger die rechtliche Situation (kantonale Abfallhoheit!) einer möglichen Sammlung vor dem Sammelstart abgeklärt hat.
- Das Eigentum des Sammelmaterials bleibt bis zur Sortierung beim Verein. Sämtliche Dienstleister werden für die im Auftrag der IG Recycling-Sack erbrachten Leistungen vergütet.
- Das «Recycling-Sack»-System ist ein Angebot für den freien Markt und an keine fixen Logistikstrukturen gebunden. Eine Teilnahme muss jedem Entsorgungsunternehmen möglich sein.
Durch die Sammlung des «Recycling-Sacks» ergeben sich für den Entsorger einige Vorteile:
- Markt konforme sowie Mengen- und Leistungsabhängige Vergütungen für die im Auftrag der IG Recycling-Sack erbrachten Dienstleistungen innerhalb der Logistikkette (siehe auch hier).
- Wettbewerbsvorteil dank einer sinnvollen und attraktiven Erweiterung des eigenen Dienstleistungsangebots für die stoffliche Verwertung (Recycling).
- Die Fahrten für die Sammeltouren können besser optimiert werden und werden somit wirtschaftlicher. Es ergeben sich mögliche Synergien mit anderen Entsorgungsaufgaben.
- Für die beiden Fraktionen muss nur ein Container transportiert und entleert werden, das spart Kosten.
- Transparente Logistik- und Verwertungswege für beide Fraktionen, Kunststoff-Flaschen und Getränkekartons.
- Vereinfachte Abrechnungsformalitäten (zwei Wertstofffraktionen zusammen).
(weitere generelle Vorteile des Systems finden sich hier)