News und Aktuelles
Newsmeldung
Neuste Erkenntnisse zum Kunststoff-Recycling bestätigen das Konzept und die Umsetzung des «Recycling-Sack»-Sammelsystems
Kürzlich wurde die mit Spannung erwartete Studie «KuRVe» (Kunststoff-Recycling und Verwertung) veröffentlicht. Im Auftrag von acht Kantonen, verschiedenen Ämtern, nationalen Verbänden und dem Bundesamt für Umwelt BAFU haben die Firma Carbotech AG und das Hochschulinstitut UMTEC den Umweltnutzen und die Kosten verschiedener Kunststoffsammlungen untersucht. Die Ergebnisse sprechen eigentlich eine klare Sprache. Nun kommt es aber darauf an, wie der nächste Schritt, die Umsetzung, aussieht.
Kernaussagen in Kürze (Studie, Verbände):
- Die getrennte Sammlung von rezyklierbaren Abfällen ist besser als die gemischte Sammlung. Dies gilt auch für Kunststoffe.
- Die gemischte Sammlung von Kunststoffabfällen hat einen geringen Umweltnutzen bei hohen Kosten.
- Es soll nur das gesammelt werden, was auch mit hoher Qualität stofflich verwertet werden kann.
- Die Sammlung und das Recycling von Kunststoff-Flaschen, allenfalls ergänzt durch Getränkekartons, ist zu fördern.
- Eine komplette Sammlung der Kunststoffabfälle aus den Haushalten ist nicht anstrebenswert.
Weitere detaillierte Informationen erhalten Sie über die folgenden Links:
Medienmitteilung der Verbände VBSA, OKI und Swiss Recycling.
Aktualisiertes Dossier von Swiss Recycling:
Dossier Kunststoffe aus Haushalten - Bewertung, Umgang, Recycling
Information der AVAG AG für Abfallverwertung, Thun:
AVAG E-Kontakt Juli 2017 «Kunststoffrecycling».